Tiergestützte Pädagogik / Heilpädagogik


Pädagogik 900Esel und Pferde sind unsere Freunde und Trainingspartner. Sie schenken uns viel Freude, Nähe und neue Erfahrungen. Die Tiere betrachten weder das Aussehen noch schulischem Leistungsstand oder sozialen Hintergrund. Viel mehr legen sie Wert auf Dinge wie Versorgung, Freundschaft und liebevolles Miteinander. Im Umgang mit ihnen kann jeder Erfolgserlebnisse haben und seinen emotionalen Tank füllen.

Der inhaltliche Schwerpunkt liegt in der Bodenarbeit. Wir trainieren das richtige Führen, bauen durch Gelassenheitstraining Vertrauen auf und üben Zirkuskunststücke ein.

Hierbei steht nicht die Leistung, sondern die Freude aneinander, Teamfähigkeit und das Wohlbefinden aller Zwei- und Vierbeiner im Vordergrund.

Da sich die Tiere sehr über eine liebevolle Versorgung freuen, füttern und pflegen wir sie gemeinsam. Das Beobachten der Tiere, das Lernen ihrer Körpersprache und das Einschätzen ihres Gesundheits- und Gemütszustandes vertieft eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Mensch und Tier.

Der große Esel und das Pferd können – abhängig vom passenden Gewicht des Reiters (maximal 50 kg Esel bzw. 60 kg Pferd) – auch geritten werden. Dieses ist aber nicht der Schwerpunkt des Trainings, so dass nicht in jeder Stunde geritten wird.

Die Schüler dürfen eigene Ideen und Wünsche in das Training einbringen.

Dieses pädagogische Angebot findet ein Mal pro Woche in festen Gruppen von 2 oder 4 Personen statt. Es ist ebenso geeignet für Menschen mit Förderbedarf im Bereich geistiger, körperlicher, sozialer und emotionaler Entwicklung und wird auf den individuellen Bedarf ausgerichtet. Auf Wunsch ist auch ein Einzeltraining möglich.

 

 

Ziele der pädagogischen und heilpädagogischen Angebote können sein:

 

– Erfahrung von Selbstwirksamkeit und Kompetenz

– Abbau von Unsicherheit und Ängsten

– Steigerung des Selbstwertgefühls

– Aufbau eines gesunden Selbstbewusstseins und Durchsetzungsvermögens

– Gefühls- und Verhaltensregulation

– Erlernen und Erweitern von sozialen Kompetenzen

– Aufbau und Gestalten von Beziehungen

– Erfahrung und Verarbeitung natürlicher Sinneseindrücke

– Förderung von Motorik, Koordination, Gleichgewicht und Beweglichkeit

– Erlernen strukturierter Handlungsabfolgen

– Übernahme von Initiative und Verantwortung

 

 

Zielgruppe:

Jedes Kind, jeder Jugendliche und jeder Erwachsene der mit den Eseln und dem Pferd Zeit verbringen möchte.

Zurzeit ist der Hof noch nicht komplett für körperlich sehr eingeschränkte Menschen umgebaut. Wenn Sie trotzdem einen Eselkontakt wünschen, sprechen Sie mich bitte an, vielleicht finden wir gemeinsam einen Weg.

 

Informationen über die Wirkung Tiergestützter Interventionen mit Eseln finden Sie in dem Artikel „Warum Esel?“ weiter unten auf der Startseite.